Header zur synchronen hybriden Lehre. Schriftzug "Hybride Lehre" und "Synchron" auf einem Untergrund mit orangenem Aquarellmuster.

Stufe 3 Komplex: Lehrveranstaltung mit viel Kommunikation und Interaktion (z. B. Seminar)

In dieser komplexen Form der hybriden Lehre kommunizieren Dozierende, die in Präsenz Anwesenden sowie die Online-Teilnehmenden der Lehrveranstaltung über Video und Ton miteinander. In der Regel wird hierfür die stationäre Technik genutzt. Sollte diese nicht vorhanden sein, kann wiederum auf die mobile Technik zurückgegriffen werden. Weiterhin ist ein ZoomX- oder BigBlueButton-Meeting erforderlich, das von der/dem Dozierenden eingerichtet wird.

Merkmale

  • alle Teilnehmenden (in Präsenz und online) sehen und hören einander
  • alle Teilnehmenden sehen und hören die/den Dozierenden
  • die Vorlesung wird durch eine für alle sichtbare digitale Präsentation und/oder das Whiteboard im Videokonferenzsystem unterstützt.
  • Verständnisfragen können im Chat/ per Mikrofon gestellt werden
  • alle Teilnehmenden (auch die Online-Teilnehmenden) können einen kurzen Beitrag leisten
  • Streaming der Veranstaltung (ohne Aufzeichnung) und/oder
  • alle Beteiligen nutzen ihr eigenes digitales Endgerät und interagieren bei Bedarf hierüber miteinander
  • alle Teilnehmenden (auch die Online-Teilnehmenden) arbeiten – ggf. in Kleingruppen und ggf unterstützt von Tools/Werkzeugen – zusammen. Hierbei können hybride Lerngruppen (Online + Präsenzteilnehmende), reine Präsenz- als auch reine Onlinegruppen entstehen. Entscheidend ist die nachfolgende Vorstellung und Verfügbarkeit für alle Teilnehmenden.
  • die Teilnehmenden können über ihre eigenen Endgeräte die erarbeiteten (Gruppen-) Ergebnisse zeigen
    ➞ Streaming der Veranstaltung (ohne Aufzeichnung) und/oder
    ➞ Möglichkeit der Videoaufzeichnung der Veranstaltung – hier sind besondere datenschutzrechtliche Vorschriften zu beachten!