Gemeinsame Herbsttagung der GDM-Arbeitskreise "Problemlösen" und "Argumentieren, Begründen und Beweisen"

am 26. & 27. September 2024 in Rostock

Tagungsprogramm

Tagungsprogramm

Die Tagung wird als Präsenztagung geplant und organisiert.*

Das Programm der beiden Arbeitskreise läuft in Teilen parallel. Einzelne Programmpunkte (z. B. Gastbeitrag, Postersession) werden gemeinsam stattfinden.


26. September:

  • 09.00 h Anmeldung + Ankommen
  • 09.30 h Eröffnung
  • 10.00 h Beginn der Beiträge
  • nachmittags Schlüsselworkshop 1 (Gastbeitrag)
  • abends Konferenzdinner

27. September:

  • vormittags Schlüsselworkshop 2 (Gastbeitrag)
  • ca. 15.00 h Abschluss der Tagung
  • im Anschluss offener Austausch und Tagungsnachlese

***

*) Falls für Sie aus familiären oder sonstigen Gründen lediglich eine digitale Teilnahme möglich ist, bemühen wir uns im Einzelfall um eine hybride Lösung (auch für aktive Beiträge). Wenden Sie sich bei Bedarf zeitnah zu Ihrer Tagungsanmeldung an uns (Kontakte unten)!

Gastbeitrag: Prof. em. John Mason (University of Oxford)

Gastbeitrag: Prof. em. John Mason (University of Oxford)

John Mason bietet zwei aufeinander bezogene Schlüsselworkshops (in englischer Sprache) an:

Workshop on Problem Solving: "What is the Problem with Teaching Problem Solving?"

Participants will be invited to work on several ‘problems’ and to discuss what it is about problem solving that makes it difficult to teach. My own approach is to engage learners in ‘mathematical thinking' (problem solving) at every possible moment.

Workshop on Reasoning: "What is the Reason that Reasoning is Difficult to Teach?"

Participants will be invited to undertake different forms of reasoning, and to discuss what it is about reasoning that makes it difficult to teach. My own approach is to engage learners in reasoning at every possible moment. But how does one shift learners from accepting what they are told, to justifying it for themselves?

Link zur Homepage an der University of Oxford

Link zur persönlichen Homepage

Satellit am 28. September

Satellit am 28. September

Samstagvormittag 9.30 - 11.30 h: 
Lehrkräftefortbildung unter der Leitung von John Mason (anerkannt durch das IQMV; begrenzte Anzahl an Plätzen, Interessenbekundung im Rahmen der Tagungsanmeldung oder per E-Mail an annika.bachmann@uni-rostock.de).

"What are learners attending to, and in what way are they attending to it?"
Participants will be invited to reflect on these questions through catching how their own attention shifts as they think mathematically.

Effektives Unterrichten erfordert von der Lehrkraft dass sie einerseits weiß, worauf die Lernenden ihre Aufmerksamkeit beim mathematischen Denken und Arbeiten lenken sollten, und sich andererseits bewusst ist, auf welche Aspekte einer mathematischen Situation die Lernenden selbst ihre Aufmerksamkeit tatsächlich lenken. Erst auf dieser Grundlage kann man als Lehrender effektiv und effizient eingreifen. Ein Bewusstsein für die Aufmerksamkeit einer anderen Person kann helfen, die folgenden Situationen zu vermeiden: Lernende stellen Fragen an die Lehrkraft, erhalten aber nicht die erhoffte Antwort; die Lehrkraft gibt einem*einer Schüler*in einen Hinweis, der nicht beachtet wird; jemand versucht, einer anderen Person etwas zu erklären, hat aber das Gefühl, dass dies nicht gelungen ist. Dies sind alles Fälle, in denen die Aufmerksamkeit zweier Personen (z.B. einer Lehrkraft und eines*r Schüler*in) nicht übereinstimmt.

In der Fortbildung wird gemeinsam über die Frage „Worauf richten die Lernenden ihre Aufmerksamkeit und wie richten sie sie aus?“ reflektiert. Die Teilnehmenden werden eingeladen, darüber nachzudenken, wie sich ihre eigene Aufmerksamkeit beim mathematischen Denken und Arbeiten verlagert.

Unter folgendem Link finden Sie ein kurzes Video des Fortbildungsleiters, mit dem Sie einen ersten inhaltlichen Eindruck gewinnen können: https://youtu.be/6oLldNM-T8k

***

Samstagnachmittag 13.30 - ca.16 h: "Researching your own practice and researching the practices of others: A discussion fed by current research by participants"
Doktoranden-Seminar unter der Leitung von John Mason (begrenzte Anzahl an Plätzen, Anmeldung im Rahmen der Tagungsanmeldung oder per E-Mail an annika.bachmann@uni-rostock.de zwingend erforderlich!)

Doktorand*innen stellen ihr aktuelles Forschungsprojekt vor. Auf der Grundlage der Kurzpräsentationen diskutieren die Teilnehmer*innen über jedes vorgestellte Projekt. Die Vortragenden reflektieren dabei ihre eigene "Praxis" und erhalten konstruktives Feedback für ihre zukünftige Arbeit. (Die Präsentation und Diskussion pro Projekt soll ca. 20 Minuten betragen.) Andere (Nachwuchs-)Forscher*innen sind herzlich eingeladen, über die vorgestellten Projekte nachzudenken, den Vortragenden konstruktive Anregungen zu geben und für ihre eigene "Praxis" zu lernen.

Anmeldung & Fristen

Anmeldung & Fristen

Die Anmeldung und Beitragseinreichung erfolgt für die Arbeitskreise getrennt über das entsprechende Anmeldeformular (siehe unten). Die möglichen Beitragsformate sind im jeweiligen Anmeldeformular enthalten.

Wichtige Fristen

Die Einreichung eines Beitrags ist bis einschließlich 10.08.2024 möglich.

Die Anmeldung zur Tagung (ohne Beitrag) ist bis einschließlich 06.09.2024 möglich.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

 

Hotelkontingent

Hotelkontingent

In den folgenden Rostocker Hotels stehen für den Zeitraum 25. bis 28.09. eine begrenzte Anzahl an Zimmern für Tagungsteilnehmer*innen zur Verfügung. Die Zimmer können bis ca. einen Monat vor Tagungsbeginn direkt bei den Hotels gebucht werden.

Motel One Rostock
Preis: € 109,00 pro Einzelzimmer pro Nacht (Frühstück zubuchbar für € 16,90)
Buchung: Bitte nutzen Sie für die Buchung das verlinkte Formular und senden es ausgefüllt an ✉ rostock@motel-one.com.
buchbar bis: 26.08.2024
Stornierungsbedingungen: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 3 Tage vor Anreise möglich.
Webseite des Hotels

Elaya Hotel Rostock
Preis: € 135,00 inklusive Frühstück pro Doppelzimmer (Einzelbelegung) pro Nacht; € 155 inklusive Frühstück pro Doppelzimmer pro Nacht
Buchung: Bitte wenden Sie sich per E-Mail ✉ amber@ana-hotels.com oder Telefon ☎ 0049 381 969 89 80 unter dem Stichwort "Herbsttagung GDM" an die Reservierungsabteilung des Hotels.
buchbar bis: 28.08.2024
Stornierungsbedingungen: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor Anreise möglich.
Webseite des Hotels

B&B HOTEL Rostock‑Hafen
Dieses Hotel liegt im Vergleich zu den beiden oberen Hotels etwas weiter entfernt vom Tagungsort.
Preis: € 81,90 (inklusive Frühstück für eine Person) pro Doppel- oder Familienzimmer pro Nacht
Buchung: Bitte wenden Sie sich per E-Mail ✉ rostock-hafen@hotelbb.com oder Telefon ☎ +49 381 377788-0 unter dem Stichwort "Herbsttagung GDM 25.09.2024-28.09.2024" an das Hotel.
buchbar bis: 31.08.2024
Stornierungsbedingungen: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 19 Uhr am Anreisetag möglich.
Webseite des Hotels

Bei Fragen zum bereitgestellten Hotelkontingent wenden Sie sich gerne an ✉ annika.bachmann@uni-rostock.de.

Beitragseinreichung & Anmeldung

Beschreibung der tagenden GDM-Arbeitskreise

AK "Problemlösen"

AK "Problemlösen"


Leitung
Lukas Baumanns lukas.baumannstu-dortmundde
Benjamin Rott benjamin.rottuni-koelnde
Nina Sturm nina.sturmph-ludwigsburgde

Ziele und Inhalte
Der Arbeitskreis Problemlösen richtet sich an Wissenschaftler*innen ebenso wie Lehrer*innen sowie alle weiteren Interessierten, die sich mit der Forschung zum (mathematischen) Problemlösen und zur Heuristik im weiteren Sinne beschäftigen. Ziele des Arbeitskreises sind die Verbesserung des Mathematikunterrichts hinsichtlich des problemorientierten Lehrens und Lernens, die Förderung der zahlreichen Diskussionen und des Austauschs sowie der Aufbau möglicher Kooperationen, um diesen Bereich gezielt weiter zu entwickeln. Mathematikdidaktische Forschung und Lehrerbildung werden im Arbeitskreis aufeinander bezogen, um sowohl der Entwicklung einer neuen Unterrichtskultur als auch der Entwicklung der Kultur der Lehrerbildung und -fortbildung zu dienen.

AK "Argumentieren, Begründen und Beweisen"

AK "Argumentieren, Begründen und Beweisen"


Leitung
Michael Meyer michael.meyeruni-koelnde
Leander Kempen leander.kempenuni-greifswaldde

Ziele und Inhalte
Argumentieren, Begründen und Beweisen gehören zu den zentralen Tätigkeiten in der Mathematik und sind entsprechend von hoher Relevanz für didaktische Überlegungen zum Mathematiklernen auf allen Stufen des Bildungsgangs. Mit dem 2022 gegründeten GDM-Arbeitskreis „Argumentieren, Begründen, Beweisen“ wird der Forschungscommunity ein Ort gegeben, an dem (a) neue Forschungsansätze zielgruppenspezifisch präsentiert werden können, (b) systematisch über entsprechende Tätigkeiten diskutiert werden kann, (c) sich Forscherinnen und Forscher zu entsprechenden Themenbereichen vernetzen können und (d) gemeinsame Forschungsaktivitäten geplant und initiiert werden können.

Tagungsort

"Campus Ulmenstraße der Uni Rostock"

Universität Rostock
Institut für Mathematik
Ulmenstraße 69
18057 Rostock

Lokale Organisation und Kontakt

AK "Problemlösen"

Annika Bachmann

E-Mail: annika.bachmann@uni-rostock.de

AK "Argumentieren, Begründen und Beweisen"

Eva Müller-Hill

E-Mail: eva.mueller-hill@uni-rostock.de