Dr. Joshua Folkerts

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adresse: Ulmenstraße 69, Raum 334

Tel: 0381/498-4051

E-Mail: j.folkerts(at)uni-rostock(dot)de

Website: https://joshua-folkerts.com

Sprechzeiten: auf Anfrage

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Theorie und Ideengeschichte
  • Klassiker der Politischen Theorie
  • politische Mythen
  • Sozialstaatstheorie
  • Deutungsmachtanalyse
  • politische Theorie G.W.F. Hegels
Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

SoSe 2024: Seminar „Hannah Arendt – Thinking Without a Banister“ (zusammen mit Dennis Rudolf), Politikwissenschaft, Universität Rostock

SoSe 2024: Seminar „Umkämpfte Begriffe der Politischen Theorie“ (zusammen mit Dennis Rudolf), Politikwissenschaft, Universität Rostock

SoSe 2021: Seminar „Hegels politische Philosophie in den Grundlinien der Philosophie des Rechts“, Philosophie, Universität Rostock

WiSe 2020/21: Seminar „Klimawandel, Umweltbewegung und ziviler Ungehorsam“, Politikwissenschaft, Universität Rostock

SoSe 2020: Seminar „Deutungen der Demokratie. Demokratietheorie im historischen Kontext ihrer Zeit und die Frage nach der Anwendbarkeit auf heutige Probleme“, Politikwissenschaft, Universität Rostock

SoSe 2018: Seminar „Demokratietheorie und Demokratiekritik. Vom antiken Griechenland bis zu Crouchs Postdemokratie“, Politikwissenschaft, Universität Rostock

Publikationen

Publikationen

Monographie

Hegelianische Sozialstaatlichkeit. Hegels Beitrag zur politischen Theorie und Ideengeschichte des sozialpolitischen Denkens (Staat – Souveränität – Nation. Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion), 2024, Wiesbaden: Springer. (Online)

Artikel in Fachzeitschriften

A Foundation for a Hegelian Welfare State: Poverty as a Lack of Self-Actualization and the Right of Subsistence in Service of Freedom, in: International Philosophical Quarterly 63: 3, 2024, S. 253–271 (peer-reviewed). (Online)

Lorenz von Stein und Hermann Heller als Ahnherren des deutschen Sozialstaats. Soziales Königtum und sozialer Rechtsstaat im Dienste der Freiheit, in: Der Staat. Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht 60: 3, 2021, S. 433–454. (Online)

Zur Theorie der Deutungsmacht. Eine ideengeschichtliche Erkundung in klassischen und modernen Machttheorien, in: Zeitschrift für Politische Theorie 10: 2, 2020, S. 211–232 (peer-reviewed). (Online)

Der Diskurs des Englischen Bürgerkriegs als Konflikt um Deutungsmacht. Die Rolle des politischen Mythos in den Schriften der Levellers und Robert Filmers, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 47: 3, 2019, S. 354–374 (peer-reviewed). (Online)

Zur Ideengeschichte einer ungeschichtlichen Theorie. John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit im diskursiven Kontext der Geschichte, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 105: 1, 2019, S. 68–87 (peer-reviewed). (Online)

Beiträge in Sammelbänden

Eine mythentheoretische Betrachtung des Narrativs der Evolutionären Psychologie im Kontext der Spätmoderne, in: Lutz-Auras, Ludmila/Rudolf, Dennis (Hrsg.): Menschen, Macht und Mythen. Politik und Glaube im Widerstreit spätmoderner Gesellschaften, 2023, Wiesbaden: Springer, S. 55–79. (Online)

Über Ursachen und Folgen des Streits. Die Rolle von Überzeugungssystemen in Auseinandersetzungen (mit Tobias Götze), in: Kumlehn, Martina/Wodianka, Stephanie (Hrsg.): Kulturen des Streits. Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis, 2022, Bielefeld: Transcript, S. 41–66. (Online)

Relevanz um jeden Preis? Probleme und Perspektiven politikwissenschaftlicher Deutungsmacht am Beispiel der Extremismustheorie (mit Ronny Rohde), in: Bergem, Wolfgang/Schöne, Helmar (Hrsg.): Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre, 2022, Wiesbaden: Springer, S. 121–142. (Online)

Sonstiges

Online-Kurs „Deutungsmacht als Hilfsmittel der Konfliktanalyse. Anwendungsfelder, öffentliche Debatten und Religion in Deutungsmachtkonflikten“ (mit Judith Bollongino/Lisa Grellert/Paula Koch/Christoph Rothenbücher/Michelle Klonz/Isa Roese/Juliane Schuldt), auf: https://ilias.uni-rostock.de/goto.php?target=crs_104784&client_id=ilias_hro.

Rezension: Jason Brennan: Gegen Demokratie. Warum wir die Politik nicht den Unvernünftigen überlassen dürfen, in: Zeitschrift für Politik 65: 4, 2018, S. 471–474. (Online)

Vorträge

Vorträge

Die Deutungsmacht des liberalen Denkens im Verhältnis von Staat und Natur, Workshop „Schatten des Liberalismus Spannungsfelder und Konflikte des liberalen politischen Denkens“ (06.09.2024), Universität Rostock.

Hegelian Sufficientarianism as an Anti-Colonial Theory of Justice (with Lewis Wang), Conference “Emancipation in Hegel’s Metaphysics and Social Theory? The Liberal Reading Under Question” (15.08.2024), SOAS University London, Online Conference.

Hegels Analyse der Sozialen Marktgesellschaft und ihrer Gefährdungen (08.03.2024), Roman Herzog Institut München.

Solidarity: A Hegelian Approach, 1st Boston Young Hegelian Workshop (03.12.2022), Boston University.

Links und Rechts. Zur Kartierung des politischen und ideologischen Raumes, Else-Frenkel-Brunswik-Institut (13.07.2022), Universität Leipzig.

Die Rolle des politischen Mythos in den Schriften der Levellers, Jahrestagung der DGEPD „Politisches Denken und gesellschaftlicher Wandel in der Englischen Revolution: Aufbruch in die Moderne?“ (03.06.2022), Universität Hamburg.

Die sozialen Bedingungen verwirklichter Willensfreiheit im Hegel’schen Staat, Kolloquium Praktische Philosophie (09.12.2021), Universität Rostock.

Chair auf dem Symposium „Subversive Semantics in Political and Cultural Discourse“ (14.11.2020), Graduiertenkolleg Deutungsmacht, Universität Rostock, Online-Konferenz.

Zur politischen Theorie von zivilem Ungehorsam und Klimawandel. Einige Überlegungen aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (24.10. 2020), Klimacamp Rostock.

Interpretations of social questions through time: Epistemological and normative implications for state welfare, Second Amsterdam Graduate Conference in Political Theory (29.05.2020), Online Conference.

Probleme und Perspektiven politikwissenschaftlicher Deutungsmacht am Beispiel der Extremismustheorie (mit Ronny Rohde), Thementagung der DVPW „Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre“ (13.12.2019), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

„Gar nichts muss ich!“ Zur philosophischen Legitimation von Klimastreiks (mit Linda Stiehm), Klimawoche der Universität Rostock (25.11.2019).

„Gar nichts muss ich!“ Über die Legitimität, sich nicht an den Gesellschaftsvertrag zu halten oder: Warum der Staat die Pflicht hat, attraktiv zu sein (mit Linda Stiehm), VII. Tagung für Praktische Philosophie (26.09.2019), Universität Salzburg.

Wie viel Skepsis braucht die Streitkultur? Chancen und Grenzen des Zweifels (mit Tobias Götze), Seminar auf dem Nachwuchsforum „Streitkulturen. Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis“ des Graduiertenkollegs „Deutungsmacht“ (11.09.2019), Universität Rostock.

The Father of the Leviathan. Perspectives on Thomas Hobbes’ Political Theory Through Time: From Monarchist to Totalitarian to Harbinger of Liberalism, Conference “Villains! Constructing Narratives of Evil” of the International Graduate Center for the Study of the Culture (08.02.2019), Gießen University.

Lebenslauf

Lebenslauf

Seit 05/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock

12/2023 – 04/2024: Assistent der Fakultätsgeschäftsführung, Theologische Fakultät, Universität Rostock

06/2023 – 12/2023: Wissenschaftlicher Berater, Universität Rostock, Bildungsangebot „Deutungsmacht als Hilfsmittel zur Konfliktanalyse“ im Projekt „Offene Uni Rostock“

08/2022 – 01/2023: Fulbright-Stipendiat, Department of Philosophy, Boston University

11/2018 – 04/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“, Universität Rostock

04/2021 – 07/2021: Lehrbeauftragter der Philosophie, Universität Rostock

04/2020 – 02/2021: Lehrbeauftragter der Politikwissenschaft, Universität Rostock

10/2018: Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Mecklenburg-Vorpommern

04/2018 – 09/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock

04/2016 – 08/2016 & 04/2017 – 08/2017: Tutor für Politische Theorie, Lehrstuhl für Moderne Politische Theorie, Institut für Politische Wissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg