Rahmenbedingungen
Die Vorgaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union bilden die Rahmenbedingungen für Studium, Lehre und Evaluation, die Einfluss auf die Entwicklung und Implementierung von Studiengängen an der Universität Rostock haben.
Landesebene
- Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Januar 2011, zuletzt geändert am 21. Juni 2021
Gesetz über die Zulassung zum Hochschulstudium in Mecklenburg-Vorpommern (Hochschulzulassungsgesetz - HZG M-V) vom 22. Oktober 2019
Bachelor- und Masterstudiengänge
- Landesverordnung zur Regelung der Studienakkreditierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Studienakkreditierungslandesverordnung - StudakkLVO M-V) vom 10. März 2020
Lehrerbildung
- Gesetz über die Lehrerbildung in Mecklenburg-Vorpommern (Lehrerbildungsgesetz - LehbildG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. November 2014, zuletzt geändert am 23. April 2021
- Verordnung zum Ersten Staatsexamen:
- Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Lehrerprüfungsverordnung - LehPrVO M-V) vom 16. Juli 2012, zuletzt geändert am 25. Februar 2021
- Verordnungen zum Zweiten Staatsexamen:
- Verordnung zum Vorbereitungsdienst und zur Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter an den Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Lehrervorbereitungsdienstverordnung - LehVDVO M-V) vom 22. Mai 2013, zuletzt geändert am 07. Mai 2020
Bundesdeutsche Ebene
- Hochschulrahmengesetz (HRG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Januar 1999, zuletzt geändert am 15. November 2019
- Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)
- Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse (HQR)
- Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken vom 06. Juni 2019
Bachelor- und Masterstudiengänge
- Studienakkreditierungsstaatsvertrag vom 01. Januar 2018
- Musterrechtsverordnung gemäß Artikel 4 Absätze 1 4 Studienakkreditierungsstaatsvertrag vom 07. Dezember 2017*
- 10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12. Juni 2003
* siehe auch Studienakkreditierungslandesverordnung MV unter Landesebene
Lehrerbildung
- Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt: Gemeinsame Empfehlung von Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12. März 2015 und der Hochschulrektorenkonferenz vom 18. März 2015
- Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16. Oktober 2008 in der Fassung 16.05.2019
- Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16. Dezember 2004 in der Fassung vom 16. Mai 2019
Medizinisches Staatsexamen
Internationalisierung
- Strategie der Wissenschaftsminister/innen von Bund und Ländern für die Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland (Beschluss der 18. Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz am 12. April 2013 in Berlin)
Europäische Ebene
- Kommuniqué von Bukarest vom 27. April 2012
- Deklaration zum Europäischen Hochschulraum, Budapest und Wien vom 12. März 2010
- Kommuniqué von Leuven vom 29 April 2009
- Übereinkommen über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region (Lissabon-Konvention) vom 11. April 1997