Master Umweltingenieurwissenschaften

Der Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften gehört seit dem Sommersemester 2012 zum Studienangebot der Fakultät.

Der Studiengang hat erfolgreich ein Verfahren der internen Akkreditierung durchlaufen und entspricht den Standards der Kulturministerkonferenz und der Universität Rostock. Die interne Akkreditierung gilt bis zum 30. September 2027. Zum Wintersemester 2024/2025 wurde der Studiengang flexibilisiert und die Studieninhalte noch stärker auf die Lösung aktueller globaler Herausforderungen zugeschnitten.

Eine Kurzübersicht mit allgemeinen Angaben zum Studiengang sowie Informationen zu den formalen Zulassungsmodalitäten, darüber ob der Studiengang zulassungsbeschränkt ist oder nicht, finden Sie hier.

Ziele und Charakteristik

Der Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften ist ein forschungsorientierter Studiengang mit einer Gesamtdauer von zwei Jahren. Das Studium widmet sich den weltweit anliegenden Umweltthemen wie z. B. Problemen der Wasserver- und -entsorgung, der Kreislaufwirtschaft und Energieversorgungsalternativen. Der Studiengang vermittelt neben vertieften Fachkenntnissen eine Reihe von Schlüsselkompetenzen, die den Studierenden eine Profiliierung für Forschung, wissenschaftliche und beratende Tätigkeiten sowie die Leitung von Unternehmen im Umweltsektor ermöglichen.

Der Studiengang hat folgende wesentliche Ausbildungsziele:

  • Erwerb von Kenntnissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge in der Umwelt und Umweltprobleme
  • Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Werkzeugen zur Systemanalyse sowie Konzipierung und Modellierung umweltgerechter Lösungen
  • Aneignung von Wissen zu Konzeption, Bau und Betrieb nachhaltiger Infrastruktur der Umwelttechnik, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sowie regenerativer Energiesysteme
  • Erwerb von Kompetenzen zur Planung lebenswerter, multifunktionaler und zukunfstfähiger Räume in Stadt und Land
  • Befähigung zur Steuerung und zum Ausgleich von Interessen der Beteiligten bei Wahrung umweltwissenschaftlicher Erfordernisse
  • Erwerb von Methodenkompetenzen sowie Softskills für forschende und beratende Tätigkeiten sowie für die Ausübung von Leitungsfunktionen in Unternehmen des Umweltbereichs.

Besonderheiten

Der Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Er bietet die Möglichkeit für einen Hochschul- und/oder Studiengangswechsel im Rahmen des BLU-Konzeptes zwischen den Standorten Universität Rostock, Hochschule Neubrandenburg und Hochschule Wismar.

An der Universität Rostock sind vier Fakultäten an der wissenschaftsorientierten Ausbildung der Studierenden beteiligt:

  • Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
  • Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)
  • Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)

 

Studienaufenthalt im Ausland

Studienaufenthalt im Ausland

Der Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften eröffnet den Studierenden alternativ zum Prüfungs- und Studienplan die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Wer sich für ein Auslandsaufenthalt interessiert, muss rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Empfohlen wird dafür das 3. oder 4. Fachsemester. Es gibt einiges zu beachten:

  • Wo möchte ich studieren?
  • Wie sind meine Sprachkenntnisse?
  • Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
  • ...

An der Universität Rostock laufen alle Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten im Rostock International House zusammen. Dort werden u.a. regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema "Auslandsaufenthalt" angeboten.

An der Fakultät sollten sich die Studierenden insbesondere an die Erasmus-Koordinatoren wenden. Sie unterstützen die Studierenden bei der Lehr- und Lernvereinbarung (§8 SPSO) , welche zur Absicherung der Anerkennung vor dem Auslandsaufenthalt geschlossen werden muss. Darüber hinaus können sich die interessierten Studierenden auch zur Beratung an die Studiengangsverantwortlichen und Dozenten wenden. In der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung sind auch die praktischen Studienzeiten (§9 SPSO) geregelt, die auch im Ausland absolviert werden können.

Tätigkeitsfelder für Absolventen

Tätigkeitsfelder für Absolventen

Im Studium werden Kompetenzen entwickelt, die auf das erfolgreiche Bewältigen folgender beruflicher Tätigkeitsfelder abzielen:

  • Tätigkeiten als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Forschung und Entwicklung im Umweltbereich (öffentliche und private Einrichtungen)
  • Führungskräfte und beratende Tätigkeiten für Unternehmen im Ver- und Entsorgungsbereich, in der Bau- und Energiewirtschaft, im Umweltanlagenbau sowie in Ingenieur-, Planungs- und Consultingbüros
  • Tätigkeiten im administrativ behördlichen Bereich (z.B. Umweltverwaltungen), die ein abgeschlossenes Hochschulstudium erfordern und sich mit speziellen Aspekten im Umweltsektor befassen.
Weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten (Promotion)

Weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten (Promotion)

Mit dem Masterabschluss werden die Grundvoraussetzungen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation auf ingenieurwissenschaftlichem Gebiet erworben. An der Fakultät kann folgender akademischer Doktorgrad erworben werden:

  • Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.)